Telefon:
07351-447844

Neuigkeiten aus Iher Tierarztpraxis
Auf dieser Seite informieren wir Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus unserer Praxis, nützliche, saisonale Tipps für Ihre Tiere und Empfehlungen für das Verhalten bei bestimmten Erkrankungen.
Urlaub / Heimtierausweis
Ob Sie mit dem Auto, Flugzeug, der Bahn oder auf dem Seeweg verreisen: Beim Urlaub mit dem Haustier gibt es einige Dinge zu beachten. Bei Reisen innerhalb der europäischen Union benötigen Ihre Haustiere eventuell einen Heimtierausweis und eine gültige Tollwutimpfung.
Mehr erfahren Sie unter http://www.petsontour.de/
Seit dem Jahr 2014 müssen Sie bei Reisen innerhalb der EU für Hunde, Katzen und Frettchen einen gültigen EU-Heimtierausweis vorweisen können. Dieser dient hauptsächlich zur Überprüfung der Herkunft Ihres Haustieres und soll Schmuggel und illegalen Handel unterbinden. Nur zweitrangig ist sein Zweck als Impfnachweis– zusätzlich zum blauen EU-Heimtierausweis gibt es also weiterhin den gelben Impfausweis. Wurde der Heimtierausweis Ihres Haustieres vor dem 29. Dezember 2014 ausgestellt, ist dieser auch weiterhin noch gültig.
Damit Ihr Haustier einen EU-Heimtierausweis bekommt, muss es mit einer Tätowierung oder einem Mikrochip gekennzeichnet sein. Zudem muss bei Hunden und Katzen eine Tollwutimpfung durchgeführt werden – bei einer Erstimpfung muss das Tier mindestens 21 Tage vor Abreise gegen Tollwut geimpft werden. Handelt es sich lediglich um eine fristgerecht durchgeführte Auffrischungsimpfung, kann diese auch kürzer vor der Abreise erfolgen.
Es gibt jedoch wie immer auch Ausnahmen: Für andere Haustiere wie zum Beispiel Kaninchen oder Meerschweinchen benötigen Sie keinen EU-Heimtierausweis. In diesem Fall gelten die Bestimmungen des Reiselandes. Bei Fragen zum EU-Heimtierausweis und ob Sie diesen für Ihre Haustiere benötigen, steht Ihnen Ihr Tierarzt zur Verfügung.
Doch auch abseits des EU-Heimtierausweises sollten Sie einige Dinge beachten und sich frühzeitig über die Gesetze und Besonderheiten des Urlaubsziels informieren. Insbesondere Hundebesitzer sollten ein Auge auf Vorschriften zur Leinen- und Maulkorbpflicht, der Behandlung gegen Parasiten und eventuell gänzlich verbotene Hunderassen werfen.
Verwendete Quellen: